Kompetenz Sportorthopädie

anatomische Kreuzbandrekonstruktion
Das vordere und hintere Kreuzband bestehen aus zwei unterschiedlich wirkenden Gewebebündeln. Durch moderne OP-Verfahren können beide Strukturen isoliert ersetzt und adurch eine höhere Stabilität im Kniegelenk erreicht werden. siehe: ACL db
Das vordere und hintere Kreuzband bestehen aus zwei unterschiedlich wirkenden Gewebebündeln. Durch moderne OP-Verfahren können beide Strukturen isoliert ersetzt und adurch eine höhere Stabilität im Kniegelenk erreicht werden. siehe: ACL db

Fußballergelenk
Chronische Überlastung und Mikrotraumata des Sprunggelenkes führen zu typischen Veränderungen mit Beschwerden und Funktions-einschränkungen. Insbesondere beim Fußballer ist dies ein typisches Krankheitsbild. siehe: sportverl sportsch rose Kopie und soccers Ankle
Chronische Überlastung und Mikrotraumata des Sprunggelenkes führen zu typischen Veränderungen mit Beschwerden und Funktions-einschränkungen. Insbesondere beim Fußballer ist dies ein typisches Krankheitsbild. siehe: sportverl sportsch rose Kopie und soccers Ankle

Jumpers Knee
Stossbelastungen und hohe Beschleunigungskräfte können im Kniegelenk zu Überlastungen der Kniescheibensehne führen. Bei langanhaltenden Beschwerden kann die Sportfähigkeit stark eingeschränkt sein.
Stossbelastungen und hohe Beschleunigungskräfte können im Kniegelenk zu Überlastungen der Kniescheibensehne führen. Bei langanhaltenden Beschwerden kann die Sportfähigkeit stark eingeschränkt sein.

Sehnenabrisse
Akute Ereignisse mit hoher Krafteinwirkung können zu Muskel- und Sehnenverletzungen führen. Dies ist meist eine Domäne der konservativen Therapie. Massive Verletzungen können jedoch auch chirurgische Verfahren notwendig machen. siehe: Fußball
Akute Ereignisse mit hoher Krafteinwirkung können zu Muskel- und Sehnenverletzungen führen. Dies ist meist eine Domäne der konservativen Therapie. Massive Verletzungen können jedoch auch chirurgische Verfahren notwendig machen. siehe: Fußball

Sportlerschulter
Überkopf- und Wurfsportarten stellen eine außergewöhnliche Belastung für die Schulter dar. Daraus resultieren die unterschiedlichsten Krankheitsbilder, welche einer sehr individuellen Behandlung zugeführt werden müssen. siehe Sportschulter
Überkopf- und Wurfsportarten stellen eine außergewöhnliche Belastung für die Schulter dar. Daraus resultieren die unterschiedlichsten Krankheitsbilder, welche einer sehr individuellen Behandlung zugeführt werden müssen. siehe Sportschulter